Anzeige
- Maresch, Hans (Autor)
- 319 Seiten - 01.07.2016 (Veröffentlichungsdatum) - Husum Druck- und Verlagsgesellschaft (Herausgeber)
Zitadelle Spandau
Die von 1560 bis 1594 erbaute Spandauer Zitadelle ist eine der besterhaltenen Renaissancefestungen Europas und galt zur Zeit ihrer Fertigstellung als uneinnehmbar.

(c)laranik – stock.adobe.com
Der Festungsbau
Die symmetrische und vollständig von Wasser umgebene Anlage hat vier Bastionen, welche die Namen Königin, König, Kronprinz und Brandenburg tragen.
Indirekt erwähnt wurde die ursprünglich hier befindliche Burg Spandau erstmals 1197. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird das Areal der Zitadelle ausschließlich zivil genutzt.
Die Wehrgänge sind im Sommer bei Führungen zu besichtigen. Ein Spaziergang auf den Wällen ist das ganze Jahr ein Erlebnis.
Der Juliusturm – Das älteste Bauwerk Berlins
Wer die Mühe auf sich nimmt und die 153 Stufen zur obersten Ebene des Juliusturms erklimmt, der wird mit einer wunderbaren Aussicht belohnt.
Der Turm wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts gebaut, wobei seine Hauptaufgabe in der Verteidigung der von den Brandenburger Markgrafen an diesem Ort errichteten Burg bestand. Als man im 16. Jahrhundert die Zitadelle baute entschied man sich, Juliusturm und Palas als Bestandteile der alten Burg zu erhalten und in die Festung zu integrieren.
Veranstaltungen in der Zitadelle Spandau 2020
Eine Übersicht der zahlreichen Veranstaltungen in der Zitadelle Spandau finden sie auf der Website der Zitadelle.
Anzeige

(c) CCat82 – stock.adobe.com