Anzeige
- Maresch, Hans (Autor)
- 286 Seiten - 01.07.2013 (Veröffentlichungsdatum) - Husum Druck- und Verlagsgesellschaft (Herausgeber)
Burgen, Schlösser und Parks in Brandenburg
Sehenswerte Schlösser und Burgen in Brandenburg
Brandenburg war die Kernlandschaft des ehemaligen Königreichs Preußen. In der Zeit des 18. und 19. Jahrhunderts schufen die brandenburgisch-preußischen Herrscher den größten Teil der heute immer sehr gut erhaltenen Schlösser, Villen und Parkanlagen.
Eine solche Vielfalt an historischen Bauwerken wie in der Brandenburger Region findet man in Deutschland oder gar ganz Europa kaum noch.
Die preußische Schlösserlandschaft und deren Parks und Gärten umfassen über 300 Gebäude und Einrichtungen. Davon sind einige Dutzend der Bauwerke der Öffentlichkeit und Allgemeinheit zugänglich.
Die Burgenlandschaft Brandenburgs dürfte im Verlauf der Einwanderung von Siedlern aus dem westlichen Teil Mitteleuropas während der hochmittelalterlichen Ostsiedlung entstanden sein. Innerhalb von Brandenburg hat wahrscheinlich die Region um den Fläming die höchste Dichte an Burgen aufzuweisen.
Burgen und Schlösser in Brandenburg – eine Auswahl

Burg EisenhardtDeutschland/Brandenburg
Die imposante Burg Eisenhardt thront als markantes und historisches Wahrzeichen hoch über der Stadt Bad Belzig in Brandenburg.

Burg RabensteinDeutschland/Brandenburg
Oberhalb des kleinen Ortes Raben in der Region Fläming in Brandenburg erhebt sich auf dem „Steilen Hagen“ die Burg Rabenstein.

Burg StorkowDeutschland/Brandenburg
Die Burg Storkow ist eine Burganlage in der Kleinstadt Storkow im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.

Burg ZiesarDeutschland/Brandenburg
Die Burg Ziesar liegt am südlichen Rand der Kleinstadt Ziesar und ist eine der wenigen erhaltenen Bischofsresidenzen in Brandenburg.

Neues Palais SanssouciDeutschland/Brandenburg
Das beeindruckende Neue Palais befindet sich am westlichen Ende des bekannten Schlossparks von Sanssouci im brandenburgischen Potsdam.

Orangerieschloss SanssouciDeutschland/Brandenburg
Die Orangerie in Potsdam, am nördlichen Rand des Park Sanssouci gelegen, entstand nach Skizzen des Kaisers Wilhelm IV.

Schloss BoitzenburgDeutschland/Brandenburg
Das Herrenhaus Schloss Boitzenburg im Boitzenburger Land ist eines der größten und schönsten Schlösser der Uckermark in Brandenburg.

Schloss CaputhDeutschland/Brandenburg
Das romantische und imposante Schloss Caputh liegt nahe der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam am Templiner See.

Schloss CecilienhofDeutschland/Brandenburg
Das Schloss Cecilienhof, in dessen Räumen einst die Teilung Deutschlands beschlossen wurde, steht im Neuen Garten in Potsdam.

Schloss DoberlugDeutschland/Brandenburg
Das beeindruckende Schloss Doberlug ist eine im Renaissancestil errichtete Anlage im brandenburgischen Doberlug-Kirchhain.

Schloss Fürstlich DrehnaDeutschland/Brandenburg
Das Schloss Fürstlich Drehna ist der schöne Mittelpunkt eines Ensembles mit Lindenplatz, Gutshof, Amtshaus und Brauerei.

Schloss HubertushöheDeutschland/Brandenburg
Der Jagdsitz Hubertushöhe bei Storkow (Mark) ist eine denkmalgeschützte historistische Anlage über dem Seeufer des Dolgensees.

Schloss LübbenauDeutschland/Brandenburg
Das Schloss Lübbenau ist ein klassizistisches Bauwerk in Lübbenau im Spreewald, das heute als Schlosshotel genutzt wird.

Schloss OranienburgDeutschland/Brandenburg
Das wunderschöne Schloss Oranienburg liegt im Land Brandenburg und ist das älteste Barockschloss in der Mark Brandenburg.

Schloss RheinsbergDeutschland/Brandenburg
Das Schloss Rheinsberg und die wasserreiche Landschaft machen Rheinsberg zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in Brandenburg.
Bilder: (c)Vielfalt – Fotolia; (c) Martina Berg – Fotolia; ©Tilo Grellmann – stock.adobe.com; ©pure-life-pictures – stock.adobe.com; ©seqoya – Fotolia; ©LianeM – stock.adobe.com; ©babelsberger – stock.adobe.com; © ArTo – Fotolia.com; (c)britta60 – Fotolia
Werbung: Buchen sie Ausflüge, Touren und Aktivitäten in der Nähe der Burgen und Schlösser in Brandenburg