Burgen, Schlösser und Parks in Baden-Württemberg
Prachtvolle Schlösser und Burgen in in Baden-Württemberg
Das Bundesland Baden-Württemberg ist mit zahlreichen wunderbaren Parks, Schlössern und Burgen gesegnet. Rhein, Neckar und der Bodensee bilden die faszinierende Kulisse für viele Residenzschlösser und schöne Gartenanlagen.
Diese Schlösser sind Zeugnisse von Pracht, Prunk und Reichtum vergangener Herrscherfamilien.
Die Mittelgebirgshänge an Rhein und Neckar luden zum Errichten von Höhenburgen ein, von denen später einige in Schlossanlagen umgebaut wurden.
So entwickelte sich Baden-Württemberg zu einer wichtigen Region im deutschen Burgen- und Schlossbau.
Anzeige
- 104 Seiten - 11.04.2018 (Veröffentlichungsdatum) - VUD Medien (Herausgeber)
Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg – eine Auswahl

Bergfeste DilsbergDeutschland/Baden-Württemberg
Die Bergfeste Dilsberg ist eine hochmittelalterliche Burg aus dem 12. Jahrhundert östlich von Heidelberg in Baden-Württemberg.

Burg BadenweilerDeutschland/Baden-Württemberg
Die Reste der einst stolzen Burg Badenweiler thronen hoch oben über dem gleichnamigen Kurort im Schwarzwald.

Burg HohenzollernDeutschland/Baden-Württemberg
Die Burg Hohenzollern ist der Stammsitz der Familie Hohenzollern, aus der die Könige von Preußen und die Deutschen Kaiser hervorgingen.

Burg MeersburgDeutschland/Baden-Württemberg
Die Meersburg erhebt sich hoch über dem Bodensee und ihre markante Ansicht macht sie zu einem bekannten Wahrzeichen der Region.

Burg StettenfelsDeutschland/Baden-Württemberg
Die Burg Stettenfels über der Ortschaft Untergruppenbach im Landkreis Heilbronn ist eine seit dem Mittelalter bestehende Höhenburg.

Burg WertheimDeutschland/Bayern
Die Burg Wertheim gehört zu den schönsten und größten Burgruinen Deutschlands.

Burg ZwingenbergDeutschland/Baden-Württemberg
Die sehr gut erhaltene Burganlage Schloss Zwingenberg liegt zwischen Heidelberg und Heilbronn in Baden-Württemberg inmitten des Neckartals.

Favorite LudwigsburgDeutschland/Baden-Württemberg
Das romantische Schloss Favorite ist ein barockes Lust- und Jagdschlösschen inmitten eines Parks in Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Festungsruine HohentwielDeutschland/Baden-Württemberg
Die Festung Hohentwiel ist eine ehemalige Gipfelburg und Festung auf der vulkanischen Quellkuppe des Hohentwiel in der Nähe des Bodensees.

Heidelberger SchlossDeutschland/Baden-Württemberg
Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das markante Wahrzeichen der Stadt Heidelberg.

Jesuitenschloss MerzhausenDeutschland/Baden-Württemberg
Das Jesuitenschloss hat seinen Namen von den Jesuiten, die ab 1620 an der Freiburger Universität lehrten.

Schloss HeitersheimDeutschland/Baden-Württemberg
Das romantische Malteserschloß in Heitersheim gilt als eines der schönsten Schlösser im Markgräflerland.
Anzeige
- Maresch, Hans (Autor)
- 279 Seiten - 01.10.2011 (Veröffentlichungsdatum) - Husum Druck- und Verlagsgesellschaft (Herausgeber)

Neues Schloss StuttgartDeutschland/Baden-Württemberg
Das Neue Schloss in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart wurde einst als Residenz- und Wohnschloss erbaut.

Residenzschloss LudwigsburgDeutschland/Baden-Württemberg
Das Residenzschloss in Ludwigsburg ist eine der größten barocken Schlossanlagen in Baden-Württemberg.

Ruine RöttelnDeutschland/Baden-Württemberg
Hoch über dem Wiesental bei Lörrach thront die imposante und weithin sichtbare Burgruine Rötteln. Sie ist die größte Burgruine Badens.

Ruine SchauenburgDeutschland/Baden-Württemberg
Hoch über der baden-württembergischen Stadt Oberkirch im Renchtal, erhebt sich als markantes Wahrzeichen die Burgruine Schauenburg.

Schloss Bad MergentheimDeutschland/Baden-Württemberg
Das Mergentheimer Deutschordensschloß war Residenz der Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens.

Schloss BruchsalDeutschland/Baden-Württemberg
Das Schloss Bruchsal in der baden-württembergischen Stadt Bruchsal war Residenz der Fürstbischöfe von Speyer.

Schloss BürgelnDeutschland/Baden-Württemberg
Das Schloss Bürgeln liegt auf einer Höhe oberhalb von Obereggenen in Baden-Württemberg.

Schloss EllwangenDeutschland/Baden-Württemberg
Die beeindruckende Schlossanlage Ellwangen in Baden-Württemberg geht auf eine mittelalterliche Burg zurück.
Anzeige

Schloss EntensteinDeutschland/Baden-Württemberg
Das Schloss Entenstein ist ein geschichtsträchtiges Gebäude und wird von der Gemeinde Schliengen als Rathaus genutzt.

Schloss FilseckDeutschland/Baden-Württemberg
Das schöne Schloss Filseck gehört zur Stadt Uhingen in Baden-Württemberg und liegt den Orten Faurndau und Uhingen.

Schloss HohentübingenDeutschland/Baden-Württemberg
Das Schloss Hohentübingen gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt und liegt im Süden der Altstadt Tübingens auf einem Bergsporn.

Schloss KapfenburgDeutschland/Baden-Württemberg
Hoch über der Stadt liegt Schloss Kapfenburg, das die Internationale Musikschulakademie-Kulturzentrum Schloss Kapfenburg beherbergt.

Schlosspark KarlsruheDeutschland/Baden-Württemberg
Das imposante Karlsruher Schloss wurde im Stile des Barocks als Residenz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach errichtet.

Schloss LangenburgDeutschland/Baden-Württemberg
Das Schloss Langenburg war die Residenz der Familie Hohenlohe-Langenburg und liegt im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg.

Schloss LichtensteinDeutschland/Baden-Württemberg
Schloss Lichtenstein im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg wird auch gern als „Märchenschloss Württembergs“ bezeichnet.

Schloss MainauDeutschland/Baden-Württemberg
Das Schloss auf der Insel Mainau wurde nach den Entwürfen von Johann Caspar Bagnato erbaut und ist Wohnsitz der Adelsfamilie Bernadotte.

Schloss MonreposDeutschland/Baden-Württemberg
Das Seeschloss und Schlosshotel Monrepos ist ein Rokoko-Meisterwerk an einem See in Ludwigsburg in Baden-Württemberg.

Schloss OrtenbergDeutschland/Baden-Württemberg
Das Schloss Ortenberg ist das Wahrzeichen der Ortenau und liegt oberhalb des Ortes Ortenberg in Baden-Württemberg.

Schloss SalemDeutschland/Baden-Württemberg
Das ehemalige Kloster und heutige Schloss Salem liegt inmitten Park- und Gartenanlagen unweit des Bodensees.

Schloss SchwetzingenDeutschland/Baden-Württemberg
Im Herzen der Stadt Schwetzingen entfaltet sich die Schlossanlage Schwetzingen mit ihrem prachtvollen Garten.

Schloss SolitudeDeutschland/Baden-Württemberg
Das romantische Schloss Solitude in Stuttgart gilt als die persönlichste Schöpfung von Herzog Carl Eugen.
Anzeige
- Bareis, Norbert (Autor)
- 192 Seiten - 01.04.2014 (Veröffentlichungsdatum) - Belser (Herausgeber)
Bildrechte: ©Jürgen Wackenhut – stock.adobe.com; ©WernerHilpert – stock.adobe.com; ©Eberhard Spaeth – Stock.adobe.com; ©magann – Fotolia; ©Markus – stock.adobe.com; ©J.P. Steinhauf – stock.adobe.com; ©Christian Pedant – Fotolia; ©BildPix.de – Fotolia; ©Fotokueche – Fotolia; ©eyetronic – Fotolia; ©traveldia – Fotolia; ©Jan Schuler – Fotolia; © Uwe Gruen – Fotolia; ©Manuel Schönfeld – stock.adobe.com; ©ms-grafixx – Fotolia; ©Christoph – stock.adobe.com; ©World travel images – Fotolia; ©hotte_light – Fotolia; ©Microstockfish – Fotolia; ©PixelPower – Fotolia; ©gallas – stock.adobe.com; ©Andrzej Estko – Fotolia; ©RRA – stock.adobe.com; ©twoandonebuilding – stock.adobe.com; ©Henry Czauderna – stock.adobe.com; ©hecke71 – stock.adobe.com; ©haiderose – stock.adobe.com; ©Uwe Graf – stock.adobe.com; ©drsg98 – stock.adobe.com; ©mbpicture – Fotolia; ©M. Schuppich – Fotolia; ©autofocus67 – Fotolia; ©Steffen Pfeifer – Fotolia; ©Udo Kruse – Fotolia; ©figures – Fotolia; ©LianeM – Fotolia;