Die schönsten Burgen, Schlösser und Parks in Rheinland-Pfalz
Die Welt der Schlösser und Burgen in Rheinland-Pfalz
Burgenromantik am Rhein
Das Bundesland Rheinland-Pfalz ist reich an Burgen und Schlössern. Die Vielzahl der Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz hat mit den vier Kurfürstentümern zu tun, die sich einst in der Zeit des mittelalterlichen deutschen Kaiserreichs entlang des majestätischen Rheins befanden.
Die wichtigen Handelsrouten und Zentren der Handwerkskunst waren allerdings auch oft Angriffen und räuberischen Feldzügen ausgesetzt. Die logische Folge waren Errichtungen von Burgen, die mit ihrer Besatzung den Schutz dieser wichtigen Handelszentren sicher stellen sollten.
So wurden die Regionen an Rhein und Mosel im heutigen Rheinland-Pfalz mit einer Vielzahl von wehrhaften Anlagen und Burgen bestückt. Viele dieser historischen Wehranlagen sind heute nur noch als Burgruinen erhalten. Diese Reste und die gut erhaltenen oder restaurierten Burgen sind als steinerne Zeugen einer bewegten Geschichte zu bestaunen und auch teilweise zu besuchen.
Im 19. Jahrhundert entdeckten viele Menschen in Europa ihr Interesse für eine längst vergangene Zeit und in vielen Regionen erblühte eine wahre Burgromantik. So geschah es auch in den Gebieten am Rhein.
Dichter, Komponisten und Maler schufen ein Bild eines verklärten Mittelalters, das sich bis heute in zahlreichen Bildern, Romanen und Versen erhalten hat.
Dies hatte auch Einfluss auf Art und Umfang von Restaurationsarbeiten an den zahlreichen Burgen und Ruinen. Die heutige Erscheinung vieler Anlagen an den Hängen des großen Stromes hat nichts mehr mit dem originalen Abbild der Burgen im Mittelalter zu tun. Die einstmals im romanischen oder gotischen Stil erbauten Wehranlagen wechselten mit den Restaurationsarbeiten in die Richtung der Neogotik.
Einige der Burgen und Schlösser am Rhein bieten heute als Hotel die Möglichkeiten zur Übernachtung an.
Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz – eine Auswahl

Binger MäuseturmDeutschland/Rheinland-Pfalz
Der Binger Mäuseturm ist ein ehemaliger Wehr- und Wachturm auf der Mäuseturminsel im Rhein.

Burg BerwartsteinDeutschland/Rheinland-Pfalz
Der Berwartstein ist eine mittelalterliche Felsenburg im südlichen Pfälzerwald.

Burg EhrenburgDeutschland/Rheinland-Pfalz
Die Ehrenburg ist die Ruine einer Spornburg in der Nähe von Brodenbach.

Burg GrimburgDeutschland/Rheinland-Pfalz
Die Burg Grimburg ist eine ehemalige kurfürstliche Landesburg.

Burg EltzDeutschland/Rheinland-Pfalz
Die Burg Eltz befindet sich in einer fast versteckten Lage im Tal der Eltz in Rheinland-Pfalz.

Burg GodesburgDeutschland/Rheinland-Pfalz
Über den Dächern von Bad Godesberg erhebt sich imposant die Godesburg.

Burg GutenfelsDeutschland/Rheinland-Pfalz
Die Burg Gutenfels ist eine Spornburg auf einem Felssporn über der Stadt Kaub.

Burg KastellaunDeutschland/Rheinland-Pfalz
Die Burg Kastellaun ist die Ruine einer Höhenburg auf dem Burgberg.

Burg KatzDeutschland/Rheinland-Pfalz
Die Burg Katz ist eine rechtsrheinische Hangburg in St. Goarshausen.

Burg KloppDeutschland/Rheinland-Pfalz
Die romantische Burg Klopp ist eine Höhenburg in der Stadt Bingen am Rhein.

Burg LahneckDeutschland/Rheinland-Pfalz
Die Burg Lahneck ist eine auf einem Felsensporn an der Lahnmündung erbaute Spornburg.

Burg LiebensteinDeutschland/Rheinland-Pfalz
Burg Liebenstein, auch Levenstein genannt, ist die Ruine einer Höhenburg.

Burg OlbrückDeutschland/Rheinland-Pfalz
Die Burg Olbrück ist eine in der Osteifel bei Hain gelegene Burgruine.

Burg PfalzgrafensteinDeutschland/Rheinland-Pfalz
Die Burg Pfalzgrafenstein wurde einst im Rhein als eine Zollburg errichtet.

Burg PyrmontDeutschland/Rheinland-Pfalz
Burg Pyrmont steht auf einem Schieferfelsen über dem Wasserfall des Elzbachs.

Burg RheinsteinDeutschland/Rheinland-Pfalz
Burg Rheinstein thront bei Trechtingshausen in Rheinland-Pfalz über dem Rhein.

Burg RittersdorfDeutschland/Rheinland-Pfalz
Die Burg Rittersdorf liegt an der Nims im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Burg SterrenbergDeutschland/Rheinland-Pfalz
Burg Sterrenberg ist die Ruine einer Höhenburg auf der rechten Rheinseite im Mittelrheintal.

Burg ThurantDeutschland/Rheinland-Pfalz
Die Ruine der Burg Thurant steht auf einem Bergsporn über Alken an der Mosel.

Burg SchönburgDeutschland/Rheinland-Pfalz
Die Burg Schönburg am Rhein ist eine Höhenburg aus dem 12. Jhd. bei Oberwesel.

Grafenschloss DiezDeutschland/Rheinland-Pfalz
Das hochmittelalterliche Grafenschloss Diez ist eine Höhenburg im Rhein-Lahn-Kreis.

Hambacher SchlossDeutschland/Rheinland-Pfalz
Das Hambacher Schloss entstand aus einer ehemaligen Burg am Ostrand des Pfälzerwalds.

EhrenbreitsteinDeutschland/Rheinland-Pfalz
Die Festung Ehrenbreitstein ist dominantes Wahrzeichen von Koblenz.

Manderscheider BurgenDeutschland/Rheinland-Pfalz
Nahe der Eifelstadt Manderscheid befinden sich die Ruinen der beiden Burgen.

MarksburgDeutschland/Rheinland-Pfalz
Die Marksburg ist eine Höhenburg über der rheinland-pfälzischen Stadt Braubach am Rhein.

Niederburg KobernDeutschland/Rheinland-Pfalz
Die Niederburg Kobern ist eine Höhenburg oberhalb der Gemeinde Kobern-Gondorf.

Reichsburg CochemDeutschland/Rheinland-Pfalz
Die Reichsburg Cochem ist eine unübersehbaren Touristenattraktion.

Reichsburg TrifelsDeutschland/Rheinland-Pfalz
Die Burg Trifels liegt auf dem Sonnenberg am Rande des Pfälzer Waldes.

Schloss ArenfelsDeutschland/Rheinland-Pfalz
Schloss Arenfels ist eine Schlossanlage oberhalb von Bad Hönningen in Rheinland-Pfalz.

Schloss BürresheimDeutschland/Rheinland-Pfalz
Das Schloss Bürresheim steht nordwestlich von Mayen auf einem Felssporn im Nettetal.

Schloss EngersDeutschland/Rheinland-Pfalz
In Neuwied-Engers liegt direkt am Rheinufer das romantische Schloss Engers.

Schloss LiebiegDeutschland/Rheinland-Pfalz
Das imposante Schloss Liebieg an der Mosel ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Schloss von der LeyenDeutschland/Rheinland-Pfalz
Schloss von der Leyen ist die ehemalige Gondorfer Oberburg an der Mosel.