Die schönsten Burgen, Schlösser und Parks in Mecklenburg-Vorpommern
Sehenswerte Schlösser und Burgen in Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern kann, wie auch generell der Norden Deutschlands, auf eine wechselvolle Geschichte zwischen verschiedenen Herrschergeschlechtern zurückblicken.
Die Region zwischen Elbe und Oder hat durch das Wechseln der Machtverhältnisse über die vielen Jahrhunderte eine Vielfalt von Schlössern und Herrenhäusern hervorgebracht. Die Fürsten, Herzöge und einflussreiche Hansestädter zwischen Ostsee und Seenplatte hinterließen als kulturelles und touristisches Erbe mehr als 2000 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser.
Von den großen Schlossanlagen sind in Mecklenburg die prachtvollen Residenzschlösser in Schwerin, Ludwigslust, Güstrow, Mirow, Neustadt-Glewe bestens erhalten geblieben.
In Ermangelung von höheren Bergen und Felsen waren die Burganlagen in den nördlichen Regionen oft als Wasserburg ausgelegt oder auf einer kleinen Insel platziert.
Burgen und Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern – eine Auswahl

Burg StargardDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Die Burg Stargard ist eine Höhenburg auf dem etwa 90 Meter hohen Burgberg südlich von Neubrandenburg im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Festung DömitzDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Die Festungsanlage Dömitz liegt am mecklenburgischen Elbufer und ist eine der wenigen gut erhaltenen Flachlandfestungen in Norddeutschland.

Jagdschloss GelbensandeDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Das Jagdschloss Gelbensande wurde als Sommerresidenz gebaut und liegt in der Rostocker Heide.

Jagdschloss GranitzDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Das Jagdschloss Granitz auf der Insel Rügen ist mit über 250.000 Besuchern im Jahr das meistbesuchte Schloss in Mecklenburg-Vorpommern.

Schloss BasedowDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Das Schlossensemble Basedow liegt am Malchiner See im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Schloss BothmerDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Das Schloss Bothmer befindet sich am Rande der Kleinstadt Klütz und ist die größte erhaltene Barockanlage Mecklenburg-Vorpommerns.

Schloss GüstrowDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern ist eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser in Norddeutschland.

Schloss KartlowDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Kartlow ist ein Herrenhaus im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Kruckower Ortsteil Kartlow. Vorbild war Schloss Chambord in Frankreich.

Schloss LietzowDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Das Schloss Lietzow liegt nördlich von Lietzow am Südhang der Semperheide auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Schloss LudwigslustDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Das Schloss Ludwigslust ist ein barockes Ensemble mit Landschaftsgarten in der gleichnamigen Stadt in Mecklenburg-Vorpommern.

Wasserschloss MellenthinDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Das sehenswerte Wasserschloss Mellenthin ist ein Herrenhaus in Mellenthin auf der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern.

Schloss PudaglaDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Das eher schlichte Schloss Pudagla ist ein ehemaliges Schloss der Herzöge von Pommern auf der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern.

Schloss RalswiekDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Das Schloss Ralswiek liegt auf einem Hügel oberhalb des Großen Jasmunder Boddens und ist ein Herrenhaus im Ort Ralswiek auf der Insel Rügen.

Schloss SchlemminDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Das im neugotischen Stil erbaute Schloss Schlemmin ist ein Herrenhaus im gleichnamigen Ort in Mecklenburg-Vorpommern.

Schloss StavenhagenDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Das Schloss Stavenhagen ist heute Verwaltungssitz und Standesamt von Stavenhagen in Mecklenburg-Vorpommern.

Schloss StolpeDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Das Schloss Stolpe ist ein beeindruckendes und sehenswertes Herrenhaus auf der Insel Usedom in Mecklenburg-Vorpommern.

Schloss UlrichshusenDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Das romantische Schloss Ulrichshusen liegt in Mecklenburg-Vorpommern, im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz am gleichnamigen See.

Schloss VollrathsruheDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Das einstmals pompöse Schloss Vollrathsruhe steht leer und ist, wie zahlreiche andere Prachtbauten, vom Verfall bedroht.

Schweriner SchlossDeutschland/Mecklenburg-Vorpommern
Das Schweriner Schloss war die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern.
Bilder: (c)Frederico di Campo – Fotolia; (c)Axel Burchardt – Fotolia; (c)Bergringfoto – Fotolia; (c)Udo Kruse – Fotolia; ©Bergringfoto – stock.adobe.com; (c)AV TEAM PRESS – Fotolia; (c)pixelABC – Fotolia; (c)kameraauge – Fotolia; (c)Jörg Hackemann – Fotolia; (c)Michael Eichhorn – Fotolia; ©Bergringfoto – stock.adobe.com; (c)Ralf Gosch – Fotolia; ©Bergringfoto – stock.adobe.com