Anzeige
Barockschloss Rammenau
Ein Barockschloss im Geburtsort von Johann Gottlieb Fichte
Schloss Rammenau liegt nahe Dresden und ist ein Kleinod der Barockkunst. Es ist ein wahres Bilderbuchschloss mit einem wunderschönen Schlosspark.
Aber das Schloss hat auch schon Leute in den Ruin getrieben. Ganz vorn auf der Liste steht sein einstiger Erbauer Ernst Ferdinand von Knoch, dessen finanzielle Ausgaben während des Schlossbaus noch höher waren als seine Ansprüche und sein Perfektionismus. Den wunderbar warm schimmernden Sandstein ließ er zum Beispiel extra aus der Maingegend heranschaffen. So schön wie er war, am Ende war das Projekt für ihn nicht mehr bezahlbar.Die Angst vor seinen Gläubigern trieb ihn zwei Jahrzehnte nach dem Baubeginn in die Flucht und auch in seinen baldigen Tod.
Kunst und Schmuck
Man findet in Rammenau ein harmonischen Miteinander barocker Architektur und klassizistischer Ausschmückung, wie man es sonst kaum in den Schlössern in Sachsen findet.
Der beginnende globale Handel, die Reiselust in exotische Länder und die Freude an Geschichten und Kunst dieser weit entfernten Ländereien prägte die deutsche Architektur dieser Zeit. Die Beschaffung von Porzellanen und anderer Sammlerobjekte, die asiatisch beeinflusst waren, rückte in den Mittelpunkt vieler Hausherren, die sich dies leisten konnten.
Zu den wertvollsten noch erhaltenen Objekten der frühen Dekorationsphase des Schlosses Rammenau gehören die Tapeten des Chinesischen Zimmers im 1. Obergeschoss. Man erkennt darauf Bildnisse einer idealisierten fremden Welt, so wie man sich wahrscheinlich Asien zu dieser Zeit vorstellte.
Ein wunderschöner Schlosspark
Die Schlossräume von Rammenau allein sind schon den Besuch wert, aber man sollte sich auch ausreichend Zeit für Spaziergänge im Schlosspark nehmen. In dem Park findet man neben wunderbaren alten Buchen, Linden, Eichen und Kastanien auch Magnolien und ein Tulpenbaum. Ein kleiner Teich, der von Büschen, Erlen und Birken umgeben ist, rundet das Bild eines romantischen Parks ab, der zum Träumen und Entspannen einlädt.
Auswahl von Veranstaltungen im Schloss Rammenau 2020
Das musikalisch-kriminelle Dinner – Silencio, Freitag 24. Januar 2020
Einlass 18:00 Uhr, Beginn 19:00 Uhr
Silencio. Ein Nachtclub in Chicago zu den Zeiten Al Capones. Hier treffen Glamour und Champagner auf die dunkle Seite der Seele von Chicago.
Bild: ©Atelier Sommerland – Fotolia
Das musikalisch-kriminelle Dinner – Das Klassentreffen, Freitag 28. Februar 2020
19:00 Uhr
Das SonderEntertainmentKommando feiert Klassentreffen! Das große Wiedersehen und tausend Fragen. Was ist wohl aus allen geworden?
Bild: (c) Wedding Photo – Fotolia
Konzert im Barockschloss – Samstag 14. März 2020
18:30 Uhr
»Bach und Meer« – SoliDeisten Dresden & Peter Naryshkin
Konzert im Barockschloss – Sonntag 19. April 2020
18:30 Uhr
»Nach italienischem Gusto – Bach und seine Zeitgenossen« – Dresdner Bach-Solisten
Konzert im Barockschloss – Sonntag 10. Mai 2020
18:30 Uhr
»De Rio a Rio« – Viola da Samba
Konzert im Barockschloss – Samstag 16. Mai 2020
18:30 Uhr
»Feurige Klangwelten« – Kathrin ten Hagen & Alla Ivanzhina-Rovner
Konzert im Barockschloss – Sonntag 7. Juni 2020
18:30 Uhr
»L’Amfiparnaso – der zweigipflige Parnass – eine Madrigalkomödie« – Netzwerk alte Musik e.V. Leipzig
Konzert im Barockschloss – Sonntag 13. September 2020
18:30 Uhr
»Arcangelo Corelli, der ,Orpheus des Barock‘« – Duo La Vigna
Konzert im Barockschloss – Samstag 17. Oktober 2020
18:30 Uhr
»Vier Jahreszeiten« – Chursächsische Streichersolisten
Konzert im Barockschloss – Samstag 28. November 2020
17:00 Uhr
»O Heiland, reiß die Himmel auf« – Kammerchor ad libitum Dresden e.V.
Konzert im Barockschloss – Sonntag 6. Dezember 2020
17:00 Uhr
»Nun komm der Heiden Heiland« – Ensemble baroque-e-motion
Anzeige