Anzeige
Runneburg
Die Runneburg im thüringischen Weißensee
Die Runneburg, ehemals Burg Weißensee, liegt auf auf einem Hochplateau die Stadt Weißensee und sie gilt als einer der bedeutendsten romanischen Profanbauten Deutschlands. Ihre Entstehung geht auf die Landgrafen von Thüringen aus dem Geschlecht der Ludowinger zurück.

©Henry Czauderna – stock.adobe.com
Die Stadt Weißensee liegt 30 km von Erfurt entfernt und war einst eine strategisch wichtige Stelle zwischen dem westlichen Herrschaftszentrum um die Wartburg und dem östlichen Territorium um die Neuenburg bei Freyburg an der Unstrut.
Die Höhepunkte der mittelalterlichen Baukunst sind der Palas, zwei Brunnen und der dazugehörige fünfgeschossige Palas-Turm.
Die Glanzzeit der Burg an der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert ist eng verknüpft mit dem Aufstieg der Ludowinger, die seit 1131 das Amt des Landgrafen von Thüringen innehatten.
Das heutige Erscheinungsbild der Runneburg ist Resultat einer über acht Jahrhunderte andauernden Bautätigkeit.
Heute befindet sich in dieser Burg in Thüringen eine kleine Ausstellung.