Adresse & Kontakt

Unsere Adresse

Neues Schloss und Hofgarten Ludwigstraße 21, 95444 Bayreuth

Das neue Schloss Bayreuth in Bayern

Ein Bayreuther Schloss der Markgräfin Wilhelmine

Nach einem verheerenden Brand im Residenzschloss von Bayreuth wurde der Auftrag zum Bau des Neuen Schlosses erteilt. Es verkörpert wie kaum ein weiteres Schloss in Bayern den Stil des deutschen Rokoko. In den Neubau wurden einige der damals schon vorhandenen Gebäude einbezogen. Dazu gehören das Haag’sche Hau, der Meyern’sche Palais und die reformierte Kirche.

Museen im Neuen Schloss Bayreuth

Das Bayreuth der Markgräfin Wilhelmine

Die im Museum dargestellte Geschichte beginnt 1603 mit Markgraf Christian und endet 1769 mit dem Tod des Markgrafen Friedrich Christian. Der Streifzug durch diese Ausstellung ist besonders für Interessenten dieser Geschichtsepoche empfehlenswert.

Markgräfin Wilhelmine

Man kann wohl mit Recht sagen, dass Markgräfin Wilhelmine zu den bekanntesten und bedeutendsten Frauengestalten im Deutschland des 18. Jahrhunderts gehörte. Als Schwester Friedrichs des Großen konnte sie zwar nicht mit großen Themen in der Politik punkten, aber durch ihr Interesse und Unterstützung der Künste gilt sie als eine der wichtigsten Vertreterin der beginnenden Zeit der Aufklärung.

Nach der Heirat mit dem Bayreuther Erbprinzen Friedrich gestaltete Wilhelmine die Bayreuther Welt der Schlösser und Künste komplett um. Das Bayreuth des 18. Jahrhunderts mit seinen Schlössern und Parks kann man weitgehend als das Werk der Markgräfin Wilhelmine bezeichnen.

Malerei und Musik waren ihre Lieblingskünste und diese betrieb sie auch selbst sehr aktiv. Sie wurde leider nur 49 Jahre alt und verstarb 1758 in Bayreuth.

Bayreuther Fayencen – Sammlung Rummel

Hier können Werke aus der Produktion der Bayreuther Manufaktur betrachtet werden. Die hier vorhandenen Porzellanstücke stammen nur noch zum kleinen Teil original aus dem Neuen Schloss Bayreuth. Der Großteil wurde 1976 aus der Sammlung von Oberst Rummel erworben.

Galerieräume der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

Nach umfassender Renovierung wurde 2007 eine Zweiggalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Neuen Schloss Bayreuth untergebracht. Etwa 80 Werke aus der deutschen und niederländischen Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts fanden hier ihren Platz.

Der Hofgarten am Neuen Schloss Bayreuth

Die Gartenanlage von Bayreuth existierte in anderer Form bereits vor dem Bau des Neuen Schlosses als Lustgarten. Mit dem Baubeginn des Schlosses im Jahr 1753 erfuhr der Hofgarten eine umfangreiche Umgestaltung.

Einen Kern der schattigen Parkanlage bildet ein Kanal, der vier Inseln besitzt. Die drei Hauptalleen mit einigen sehr alten Baumriesen prägen das Bild entlang des Kanals. Die Mehrzahl dieser Bäume wurde allerdings erst im 19. Jahrhundert gepflanzt, nach bereits zum Ende des 18. Jahrhunderts eine Umgestaltung in die Richtung eines Englischen Gartens erfolgte.

Zu den schönsten Skulpturen des östlich vom Neuen Schloss liegenden Hofgartens gehört die Figurengruppe „Thetis und Tritonen“ auf der Schwaneninsel. Eine sehr dominant wirkende Neptungruppe auf einer der Inseln wurde nie vollständig fertig gestellt. Einige Teile dieser Neptungruppe wurden sogar im Park Fantaisie verwendet und dort aufgebaut.

Seit 1790 ist der Hofgarten Bayreuth, der auch an das Deutsche Freimaurer-Museum und das Richard-Wagner-Museum grenzt, öffentlich zugänglich und über die Jahrhunderte beliebter Spazier- und Flanierort geblieben. Immerhin kann man die Spuren von 400 Jahren gärtnerischer Kunst und Gestaltung erleben. Von Frühling bis zum Herbst kann man Farben und Düfte verschiedenartiger Pflanzen und Büsche genießen.

Heute umfasst der Hofgarten eine Fläche von etwa 13 Hektar.

Der barocke Markgrafenbrunnen am Schloss

Der bereits im Jahr 1705 fertig gestellte barocke Markgrafenbrunnen schmückt den Platz vor dem Schloss. Er gibt ihm ein markantes Aussehen und wurde von Hofbildhauer Elias Räntz geschaffen.

Das Motiv des Brunnens zeigt den Grafen Christian Ernst als einen der Sieger über die Türken vor den Toren von Wien.

Die Figuren zu Füßen des Pferdes sollen auf die vier Flüsse hinweisen, die im Fichtelgebirge entspringen. Sie stehen in gewisser Weise für den absolutistischen Herrschaftsanspruch des Fürsten.

Anzeige

Öffnungszeiten 2022 Neues Schloss Bayreuth

April-September: täglich 9-18 Uhr
Oktober-März: täglich 10-16 Uhr

Das Schloss ist an folgenden Tagen geschlossen: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24. / 25. / 31. Dezember

Anschrift Neues Schloss Bayreuth

Neues Schloss und Hofgarten
Ludwigstraße 21, 95444 Bayreuth

Geschichte des Neuen Schlosses Bayreuth

  • 1753: Das Alte Residenzschloss in Bayreuth fällt in Teilen einem Feuer zum Opfer.
  • 1753: Baumeister Joseph Saint-Pierre erhält den Auftrag zum Bau des Neuen Schlosses.
  • 1754: Der Mittelbau des Schlosses ist weitgehend fertig gestellt.
  • 1757: Der südliche Anbau und die Galerie entstehen.
  • 1758: Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth stirbt im Alter von 49 Jahren.
  • 1759: Markgraf Friedrich heiratet Sophie Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel.
  • 1762: Der eigenständige Italienische Schlösschenbau ist fertig und wird im Folgejahr durch den Badetrakt mit dem Schloss verbunden.
  • 1763 Markgraf Friedrich von Bayreuth stirbt ohne männlichen Thronfolger.
  • 1789: Die Umgestaltung des Hofgartens im Englischen Stil beginnt.
  • 1790: Der Hofgarten Bayreuth wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
  • 1792: Ansbach-Bayreuth fällt an Preußen.
  • 1799: Im Neuen Schloss Bayreuth wird der spätere Präsident der ersten Deutschen Nationalversammlung, Heinrich von Gagern, geboren.
  • 1810: Bayreuth wird bayerisch.