Burgen, Schlösser und Parks im Freistaat Thüringen
Sehenswerte Schlösser und Burgen in Thüringen
Klassische und beliebte Thüringer Städte und Reiseziele wie Weimar, Gotha, Eisenach oder Jena besitzen zahlreiche Schlösser, Burgen oder Parks. Thüringen kann wahrlich eine beeindruckende Zahl von wunderbaren Schlössern sein eigen nennen.
Der Freistaat Thüringen ist aber auch eines der Bundesländer mit der höchsten Zahl an Burgen. Es sollen wohl einst allein direkt an der Saale um die siebzig Burgen gewesen sein.
Die gesamte Anzahl an Burgen in Thüringen war einst noch viel größer, unter anderem auch deshalb, weil öfters Burgengruppen entstanden.
Von diesen Gruppen sind einige noch erhalten. Bekanntestes Beispiel sind die Drei Gleichen in der Nähe von Arnstadt und Wandersleben.
Anzeige
Burgen und Schlösser in Thüringen – eine Auswahl

Burg BibraDeutschland/Thüringen
Die Burg Bibra liegt im südlichen Thüringen bei Meiningen und blickt auf eine tausendjährige Geschichte.

Burg BodensteinDeutschland/Thüringen
Die Burg Bodenstein ist eine mittelalterliche Burg im Landkreis Eichsfeld in Thüringen.

Burg CamburgDeutschland/Thüringen
Die Burg Camburg ist die Ruine einer Höhenburg in der gleichnamigen kleinen Stadt an der Saale in Thüringen

Burg CreuzburgDeutschland/Thüringen
Die weithin sichtbare Creuzburg in Thüringen zählt zu den größeren romanischen Burganlagen Deutschlands.

Burg GleichenDeutschland/Thüringen
Die Burgruine Gleichen zählt zum Burgenensemble der bekannten Drei Gleichen.

Burg GreifensteinDeutschland/Thüringen
Die Burg Greifenstein ist eine mittelalterliche Burgruine bei Bad Blankenburg in Thüringen.

Burg HallenburgDeutschland/Thüringen
Die Hallenburg ist das Wahrzeichen der Stadt Steinbach-Hallenberg im Thüringer Wald.

Burg HansteinDeutschland/Thüringen
Die Burg Hanstein bei Bornhagen gilt als eine der größten Burgruinen Mitteldeutschlands.

Burg NormannsteinDeutschland/Thüringen
Die Burg Normannstein ist eine gut erhaltene Ruine oberhalb der Stadt Treffurt an der Werra.

Burg PostersteinDeutschland/Thüringen
Burg Posterstein ist eine Höhenburg auf einem Felsvorsprung im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Burg RanisDeutschland/Thüringen
Über der Altstadt von Ranis in Thüringen erhebt sich weithin sichtbar die majestätische Burg Ranis.

Burg TannrodaDeutschland/Thüringen
Die Burg Tannroda, auch Blaues Schloss genannt, ist eine teilweise erhaltene Höhenburg im Landkreis Weimarer Land.

Burg StraufhainDeutschland/Thüringen
Die Burg Straufhain ist eine mittelalterliche Burgruine im Landkreis Hildburghausen.

Dornburger SchlösserDeutschland/Thüringen
Auf einem Muschelkalkfelsen in der Nähe von Jena erheben sich die drei Dornburger Schlösser .

Oberes Schloss GreizDeutschland/Thüringen
Das weithin sichtbare Obere Schloss ist das Wahrzeichen der thüringischen Stadt Greiz.

Unteres Schloss GreizDeutschland/Thüringen
Das Untere Schloss in Greiz liegt malerisch nahe dem Ufer der Weißen Elster.

Schloss HeidecksburgDeutschland/Thüringen
Schloss Heidecksburg ist das ehemalige Residenzschloss im thüringischen Rudolstadt.

Fröhliche WiederkunftDeutschland/Thüringen
Das Jagdschloss Fröhliche Wiederkunft liegt in Wolfersdorf bei Stadtroda in Thüringen.

Jagdschloss HummelshainDeutschland/Thüringen
Das Neue Jagdschloss Hummelshain liegt im Saale-Holzland-Kreis.

LeuchtenburgDeutschland/Thüringen
Die bekannte Leuchtenburg bei Kahla in Thüringen wird auch gern als die Königin des Saaletals bezeichnet.

LobdeburgDeutschland/Thüringen
Die Lobdeburg ist eine Burgruine zwischen Lobeda und Drackendorf in Thüringen.

MühlburgDeutschland/Thüringen
Die Mühlburg bei Wandersleben ist die älteste Burg der Drei Gleichen in Thüringen.

Niederburg KranichfeldDeutschland/Thüringen
Auf dem Gelände der Niederburg Kranichfeld in Thüringen befindet sich eine Falknerei.

Oberschloss KranichfeldDeutschland/Thüringen
Das märchenhafte Renaissanceschloss steht auf einer aus den Kranichberg vorspringenden Bergspitze.

Orangerie GeraDeutschland/Thüringen
Die Orangerie ist ein beeindruckendes Barockbauwerk im Herzen von Gera in Thüringen.

Osterburg WeidaDeutschland/Thüringen
Die Osterburg ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Stadt Weida in Thüringen.

Ruine BrandenburgDeutschland/Thüringen
Die Ruine Brandenburg ist eine Burgruine nahe der Ortschaft Lauchröden in Thüringen.

Runneburg WeissenseeDeutschland/Thüringen
Die Runneburg befindet sich in der Stadt Weißensee im Landkreis Sömmerda in Thüringen.

Schloss AltenburgDeutschland/Thüringen
Das Schloss Altenburg ist ein ehemaliges Residenzschloss der Herzöge von Sachsen-Altenburg.

Schloss AltensteinDeutschland/Thüringen
Schloss Altenstein war einst Wohnschloss der Meininger Herzöge und wurde Sommerresidenz.

Schloss Belvedere WeimarDeutschland/Thüringen
Im Süden von Weimar erhebt sich auf einer Anhöhe das romantische Schloss Belvedere mit Park.

Schloss BertholdsburgDeutschland/Thüringen
Das Schloss Bertholdsburg ist eine frühneuzeitliche Festungsanlage in der Stadt Schleusingen in Thüringen.

Schloss BurgkDeutschland/Thüringen
Die einstige Reußische Residenz Schloss Burgk liegt malerisch am Ufer der Oberen Saale.

Schloss ChristiansburgDeutschland/Thüringen
Schloss Christiansburg ist mit dem schönen Schlosspark ein beliebtes Ausflugsziel.

Schloss EhrensteinDeutschland/Thüringen
Schloss Ehrenstein ist ein schönes Renaissanceschloss in Ohrdruf in Thüringen.

Schloss ElgersburgDeutschland/Thüringen
Schloss Elgersburg ist eine der ältesten und besterhaltensten Burgen in Thüringen.

Schloss ElisabethenburgDeutschland/Thüringen
Das barocke Schloss Elisabethenburg gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen Meiningens.

Schloss EttersburgDeutschland/Thüringen
Die Schlossanlage von Ettersburg liegt auf der Nordseite des Großen Ettersberges bei Weimar.

Schloss FriedensteinDeutschland/Thüringen
Das Schloss Friedenstein ist eines der am besten erhaltenen Baudenkmäler des Frühbarock.

Schloss KochbergDeutschland/Thüringen
Das ehemalige Rittergut mit Schloss Kochberg liegt in Großkochberg in der Nähe von Rudolstadt .

Schloss KromsdorfDeutschland/Thüringen
Schloss Kromsdorf ist ein Renaissanceschloss in der Gemeinde Kromsdorf.

Schloss LandsbergDeutschland/Thüringen
Das Schloss Landsberg war ein Lustschloss der Herzöge von Sachsen-Meiningen.

Schloss MolsdorfDeutschland/Thüringen
Das spätbarocke Schloss Molsdorf liegt am südlichen Stadtrand von Erfurt.

Schloss OppurgDeutschland/Thüringen
Das schöne Bauwerk Schloss Oppurg ist ein barockes Schloss in Oppurg bei Pößneck in Thüringen.

Schloss ReinhardsbrunnDeutschland/Thüringen
Das Schloss Reinhardsbrunn bei Friedrichroda in Thüringen muss dringend saniert werden.

Schloss SchwarzburgDeutschland/Thüringen
Schloss Schwarzburg ist ein Wahrzeichen der Landesgeschichte Thüringens.

Schloss SondershausenDeutschland/Thüringen
Schloss Sondershausen war einst Residenz der Fürsten zu Schwarzburg-Sondershausen.

Schloss TennebergDeutschland/Thüringen
Schloss Tenneberg war einst mittelalterliche Burganlage der Thüringer Landgrafen.

Schloss Tiefurt WeimarDeutschland/Thüringen
Schloss Tiefurt ist ein kleines Landschloss an der Ilm im Ortsteil Tiefurt der Stadt Weimar.

Schloss WilhelmsburgDeutschland/Thüringen
Über dem mittelalterlichen Stadtkern von Schmalkalden thront Schloss Wilhelmsburg.

Sommerpalais GreizDeutschland/Thüringen
Das romantische Sommerpalais in Greiz ist ein kleines Schloss im Greizer Park in Thüringen .

Stadtschloss WeimarDeutschland/Thüringen
Das Weimarer Stadtschloss befindet sich am nördlichen Ende des schönen Ilmparkes.

Veste HeldburgDeutschland/Thüringen
Die Veste Heldburg ist eine hochmittelalterliche Höhenburg über dem Ort Heldburg im Heldburger Land.

WachsenburgDeutschland/Thüringen
Die Veste Wachsenburg in Thüringen ist eine zu den Drei Gleichen gehörende mittelalterliche Gipfelburg.

WartburgDeutschland/Thüringen
Die Wartburg nahe Eisenach nimmt in der deutschen Burgenlandschaft eine ganz besondere Stellung ein.

Wasserburg HeldrungenDeutschland/Thüringen
Die Wasserburg Heldrungen ist eine vollständig erhaltene Wasserburg französischer Festungsbaukunst.

Wasserburg KapellendorfDeutschland/Thüringen
Im Ortszentrum von Kapellendorf liegt die größte und besterhaltene Wasserburg Thüringens.

Zitadelle PetersbergDeutschland/Thüringen
Die Zitadelle Petersberg ist die einzige weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung Mitteleuropas.
Anzeige
- Seidel, Ulrich (Autor)
- 192 Seiten - 04.02.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Sutton Verlag GmbH (Herausgeber)
Bildrechte: ©twoandonebuilding – stock.adobe.com; ©Henry Czauderna – stock.adobe.com; ©hecke71 – stock.adobe.com; ©haiderose – stock.adobe.com; ©Uwe Graf – stock.adobe.com; ©drsg98 – stock.adobe.com; ©mbpicture – Fotolia; ©M. Schuppich – Fotolia; ©autofocus67 – Fotolia; ©Steffen Pfeifer – Fotolia; ©Udo Kruse – Fotolia; ©figures – Fotolia; ©LianeM – Fotolia