Anzeige
Schloss Wilhelmsburg
Ein Juwel unter den Renaissance-Schlössern
Das Schloss Wilhelmsburg ist einer der bedeutendsten Herrschaftsbauten der deutschen Renaissance. Es war einst eine bedeutende Nebenresidenz der Landgrafen von Hessen-Kassel. Das Schloss befindet sich in der Kleinstadt Schmalkalden am südwestlichen Hang des Thüringer Waldes.
Es wurde in den Jahren 1585 bis 1590 als Jagd- und Sommersitz der hessischen Landgrafen erbaut und die einzigartige künstlerische Ausstattung des Schlosses Wilhelmsburg fasziniert bis heute.
Die Ausstellungen im Schloss Wilhelmsburg geben Einblicke in die höfische Kultur und Gesellschaft am Ende des 16. und zu Beginn des 17. Jahrhunderts.
Einen besonderen Rang in der Baukunst der Reformationszeit nimmt die Schlosskapelle ein. Die lichtdurchflutete Schlosskirche aus dem ausgehenden 16. Jahrhundert gehört wahrscheinlich zu den schönsten evangelischen Kirchenbauten dieser Zeit.
Eine Dauerausstellung entführt die Besucher in die Zeit Martin Luthers und des Schmalkaldischen Bundes.
Der Renaissance-Garten wurde unter der Regentschaft von Landgraf Moritz von Hessen geschaffen.
Anzeige