Anzeige
Schloss Püchau – Das romantische Tudorschloss
Ein Märchenschloss in Sachsen
Die Auswahl der Schlösser in Sachsen ist riesig. Aber nur wenige von ihnen gehören zu den noch immer als Geheimtipp gehandelten Anlagen, zu denen Schloss Püchau bei Wurzen gehört.
Nur wenige Autominuten von Leipzig entfernt liegt Püchau, ein Ortsteil von Machern. Püchau ist nicht nur wegen des wunderschönen und märchenhaften Schlosses ein geschichtlich interessanter Ort. Immerhin ist Püchau mit der ersten Erwähnung im Jahre 924 der älteste urkundlich erwähnte Ort in Sachsen.
Schon wenn man sich das erste mal diesem Schloss nähert verspürt man die Faszination eines verwunschenen Märchenschlosses. So stellen sich die meisten Menschen wahrscheinlich ein Schloss vor, auf dem einst Prinzessinnen auf ihre stolzen Ritter und Edelleute gewartet haben.
Ein Schloss, in dem ihre Besitzer auch durch den weiten Park gelaufen und sich Gedanken über die Politik ihrer Zeit oder einfach nur über die Feierlichkeiten des Abends Gedanken gemacht haben.
Der Schlosspark Püchau
Der Park wurde unter der Leitung des Schloßgärtners Hetzger in der Zeit von 1833 bis 1835 im damalig aufkommenden englischen Stil angelegt. Der Park von Schloss Püchau hat über die zwei Jahrhunderte nichts an seinen Reizen eingebüßt. Der heute noch ebenso eindrucksvolle Schloßpark lädt seine Gäste wie schon im 19. Jahrhundert zum Wandern und Genießen ein. Man kann noch heute auf dem Spaziergang den Anblick des alten und faszinierenden Trompetenbaums genießen. Ebenso schön und sehenswert sind andere Bäume und Pflanzen wie die Gurkenmagnolie, der Tulpenbaum und und die vielen Rhododendren. Der Schwanenteich ist wohl so im Jahre 1836 angelegt worden.
Heinrich I., die Grafen von Taube und Bünau sowie die Grafen von Hohenthal sind übrigens nur einige der berühmten Namen, die auf Liste der ehemaligen Besitzer von Schloss Püchau stehen. Immerhin ist es eines der ältesten Schlösser Sachsens und hat eine sehr wechselvolle Geschichte, wie auch in der rechten Schautafel zu sehen ist.
Auswahl von Veranstaltungen auf Schloss Püchau 2019
Faustscher Osterspaziergang mit integrierter Schlossführung in Püchau – Ostersonntag, 21.04.2019 und Ostermontag, 22.04.2019
jeweils 15.00 Uhr
„Gemeinsames Lustwandeln mit der Schlossherrin Benita E. Goldhahn auf Ludwig Richterschem Pfad mit arkadischer Poesie und Gesang, verbunden mit einer historischen Schlossführung auf und in den Gemäuern des mehr als 1000 Jahre alten Herrensitzes….“
Himmelfahrtspicknick im Schlosspark Püchau am 30. Mai 2019
ab 12.00 Uhr
Auf der Lustwiese im Schlosspark wird zum Picknick eingeladen
Stimmungsvolle Adventslesung am 3. Adventswochenende, am 14. und 15. Dezember 2019
jeweils 15.00 Uhr
Die Schlossherrin Benita liest in festlicher Robe aus den Memoiren der Gräfin Walburga von Hohenthal, welche ihre Kindheitsjahre auf Schloss Püchau verbrachte.
Anzeige
Fotorechte: © Matthias Enter – Fotolia.com; ©Visions-AD – stock.adobe.com; (c) okalinichenko – Fotolia