Anzeige
Ludwigs Märchenschloss Neuschwanstein
Das wahrscheinlich bekannteste Schloss Europas
Hoch über der Pöllatschlucht und dem Alpsee thront eines der schönsten Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten von Bayern oder gar ganz Deutschland. Das Schloss Neuschwanstein gehört zu den beliebtesten Touristenzielen in ganz Europa. Dabei spielt es auch keine Rolle, von welchem Kontinent die Besucher kommen. Das Schloss Neuschwanstein kennt und liebt man auf der ganzen Welt.
In den Gedanken und Erinnerungen der Menschen wird Neuschwanstein immer das Schloss und die Burg des „Märchenkönigs“ Ludwigs II. von Bayern bleiben. Wie kein anderer Bau zeugt Neuschwanstein von den Idealen und Sehnsüchten Ludwigs II.
Das Schloss ist in seinen Gedanken und Träumen in der Hochzeit der deutschen Burgenromantik entstanden. Für den menschenscheuen Kunstfreund sollte es ein Stück Traumwelt, Rückzugsgebiet und Lebensmittelpunkt werden. Auch wenn er selbst die Vollendung seines architektonischen Traums nicht mehr miterlebte, so hat er den Generationen nach ihm ein Stück Märchenwelt hinterlassen, das auch keiner mehr missen möchte.
Sieben Wochen nach dem Tod König Ludwigs II. wurde Neuschwanstein im Jahr 1886 dem Publikum geöffnet.
Neuschwanstein ist heute Touristenattraktion und Aushängeschild aller Schlösser in Bayern und gehört zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas.
(c) swisshippo – Fotolia
Werbung: Hier können sie Karten, Touren und weitere touristische Aktiväten in Bayern buchen