Anzeige
- Hub, Dietrich (Autor)
- 192 Seiten - 29.05.2017 (Veröffentlichungsdatum) - J.Berg Verlag (Herausgeber)
Die Burg Wertheim – Wahrzeichen der Stadt
Die Burg Wertheim liegt an der nördlichen Grenze Badens. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt Wertheim, die gern auch mal als Klein-Heidelberg bezeichnet wird.
Die Anlage gilt als eine der schönsten und größten Steinburgen in Baden-Württemberg und ganz Deutschland.
Sie liegt auf einer schmalen Bergzunge zwischen den Tälern von Main und Tauber.
Der etwa 25 m hohe Bergfried kann als Aussichtsturm bestiegen werden. Man genießt von hier aus einen wunderbaren Ausblick über die Altstadt von Wertheim und die Flusslandschaften.
Burg Wertheim zählt schon seit vielen Jahrzehnten zu den bekanntesten und beliebtesten Ausflugszielen zwischen Spessart und Odenwald.
Burg Wertheim – Ausflugsziel und Veranstaltungsort
Der Wertheimer Burggraben bietet heute eine reizvolle Freilichtkulisse für unterschiedlichste kulturelle Veranstaltungen. Dazu gehören Live Konzerte, Theaterstücke, Cabaret, Jazz, Funk und Rock´n Roll, Klassik Rock Pop.
Außerdem werden themenbezogene Veranstaltungen wie Kräuterwanderungen oder kulinarische Präsentationen organisiert.
Die Burg mit ihrem mittelalterlichen und romantischem Ambiente bietet eine tolle Kulisse für Feierlichkeiten aller Art. So werden im Restaurant regelmäßig Hochzeitsgäste beköstigt oder andere Familienfeiern ausgerichtet.
Whisky Dinner auf Burg Wertheim am 15.2. 2020
19:30 Uhr
Ausgewiesene Experten begleiten Sie bei diesen Genießer-Tastings im mittelalterlichen Ambiente der Burg Wertheim.
Bild: (c) Duan Zidar – Fotolia
Whisky Tasting auf Burg Wertheim am 7.3. 2020
19:30 Uhr
Freuen Sie sich auf exklusive und hochwertige Whisky- & Rumsorten, die Aromenvielfalt von Gin mit verschiedenen Tonics in vielen tollen Kreationen.
Bild: (c) Duan Zidar – Fotolia
Musikalische Wein Probe am 19.9. 2020
ab 19:00 Uhr
Bei den Weinproben mit 6 erlesenen Tropfen aus der Region geht es humorvoll zu – und durchaus musikalisch…
(c) Pixelspieler – Fotolia
Anzeige
(c) mojolo – Fotolia