(c) magann – Fotolia
Anzeige
Burg Hohenzollern in Baden-Württemberg
Die Stammburg der Fürsten von Hohenzollern
Die weithin sichtbare Burg Hohenzollern in Baden-Württemberg gehört zu den bekanntesten und dominantesten Burganlagen in Europa. Sie ist ein immer noch lebendiges Denkmal für eine Dynastie, welche die deutsche Geschichte bleibend geprägt hat und in der zwei deutsche Kaiserhäuser ihren Ursprung haben.
Die Burg Hohenzollern ist ein Gipfelburg und liegt am Rand der schwäbischen Alb auf einer Höhe von 855 Metern. In ihrer heutigen Form wurde die Burg von dem renommierten Berliner Architekten Friedrich August Stüler errichtet.
Das Bauwerk verkörpert die damals, und durchaus auch heute, vorherrschende Idealvorstellung einer mittelalterlichen Ritterburg. Und genauso wirkt sie auch auf den Betrachter.
Der Bau ist aber auch ein deutliches Zeichen für die Mitte des 19. Jahrhunderts wiedererstarkenden Anspruch der preußischen Herrscher auf Repräsentation und politische Macht.
Die Burg Hohenzollern ist auch heute noch in Privateigentum.
Einige Veranstaltungen auf Burg Hohenzollern 2020
Frühlingserwachen 2020
11. – 19. April 2020
Heißen Sie den Frühling auf der Burg willkommen und genießen Sie farbenprächtige Blumen und Dekorationen. In Zusammenarbeit mit örtlichen Floristen werden die Führungsräume bunt dekoriert sein.
Bild: (c) FotoLyriX – Fotolia
Schlosserlebnistag 2020
21. Juni 2020 (Sonntag)
Zum Schlosserlebnistag wird sich die Burg wieder ein buntes Programm einfallen lassen…
Bild: (c) nataliebakunina – Fotolia
Falkner-Wochenende 2020
19. + 20. September 2020
Majestätische Adler, pfeilschnelle Falken und imposante Uhus erobern den Himmel über der Burg.
Bild: © Bergfee – Fotolia
Königlicher Weihnachtsmarkt am 1. & 2. Advent 2020
27. November – 29. November + 04. – 06. Dezember 2020
Der Königliche Weihnachtsmarkt auf der Burg Hohenzollern hat sich als einer der schönsten Märkte in Deutschland etabliert. Die imposante Lage und die malerische Erscheinung der Burg garantieren ein einzigartiges Ambiente.
Bild: ©Subbotina Anna – stock.adobe.com
Weitere Veranstaltungen und aktuelle Informationen auf der Website der Burg Hohenzollern
Die Burg Hohenzollern – touristische Attraktion mit Panoramablick
Für die meisten Besucher erscheint Burg Hohenzollern als das ideale Bild einer mittelalterlichen Ritterburg. Interessanterweise ist sie in dieser Form erst weit nach dem Mittelalter aufgebaut worden, was aber auf so einige gut erhaltene Märchenburgen und Schlösser Deutschlands zutrifft. Die Burgenromantik der letzten Jahrhunderte hat ganze Nationen in ihren Bann gezogen und dementsprechend hat auch der eine oder andere Burgbesitzer seine Restaurationen und Wiederaufbauten vorgenommen.
Mit Besucherzahlen zwischen 300.000 und 400.000 Menschen pro Jahr ist die Burg Hohenzollern auch zu einem festen Bestandteil im Tourismus der Region geworden. Sie zählt zu den bekanntesten Burgen und Schlösser von Baden-Württemberg und durchaus von ganz Europa.
Schon Kaiser Wilhelm II. ließ sich einst zu dem Ausspruch animieren, dass der „Ausblick von der Burg Hohenzollern wahrlich eine Reise wert ist“. Wenn man selbst da oben steht, dann weiß man, dass der Ausspruch dieses bekannten Mannes noch weit untertrieben ist.